Willkommensklassen
Die Schülerinnen und Schüler in den Willkommensklassen bringen Migrations – und Fluchterfahrungen mit. Diese Situation kann zu erschwerten Rahmenbedingungen führen: Eine unsichere Wohnsituation, ein unklarer Aufenthaltsstatus, geringe Kenntnisse der deutschen Sprache und möglicherweise vorliegende Traumatisierungen.
Das wichtigste Ziel ist es hier, den Kindern und Jugendlichen ein stärkendes und stabiles Schulumfeld zu bieten und sie in den Schulalltag zu integrieren. Das Ankommen in der Schule und der Spracherwerb sind wichtige Voraussetzungen, dies zu gewährleisten.
Bei der Bewerkstelligung dieser Aufgabe beraten und begleiten wir die Schulen durch unser Angebot.
Unsere Angebote
- Sozialpädagogische Beratung im Umgang mit den Schülerinnen und Schü- lern der Willkommensklassen
- Vermittlung bei interkulturellen Fragestellungen im Schulalltag
- Vernetzung & Weitervermittlung zu anderen Institutionen und regionalen Beratungs- und Unterstützungsangeboten
- Beratung zum Bildungs- und Teilhabepaket (BuT)
- Vermittlung von Ferien- und Freizeitangeboten
- Unterstützung der Unterrichtenden bei der Neueinrichtung von (weiteren) Willkommensklassen
Das Programm wird durch Mittel des Landeshaushaltes Berlin finanziert.
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Erreichbarkeit Mo bis Do 9:30 – 15:30 Uhr und
Elisabeth Gliesche
Tel 0157 321 600 06
Email e.gliesche@jakus.org
Hoda Lotfi
Tel 0157 321 600 08
Email h.lotfi@jakus.org
Jakob Rauber
Tel 0160 69031 05
Email j.rauber@jakus.org
Fadwa Merkhan
Tel 0157 321 600 02
Email f.merkhan@jakus.org