Rund um die Medienkompetenz

 

Baacke, Dieter (1998): Medienkompetenz im Spannungsfeld von Handlungskompetenz und Wahrnehmungskompetenz. Vertrag an der pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Interdiziplinäres Zentrum für Medienpädagogik und Medienforschung. Ludwigsburg, 8.12.1998.

Dörken-Kucharz, Thomas / Aufenanger, Stefan (Hg.) (2008): Mediekompetenz. Zauberwort oder Leerformel des jugendmedienschutzes? Nomos.

GMK (Hg.) (1999): In Netz gegangen. Internet und Multimedia in der außerschulischen Pädagogik. GMK.

Groeben, Norbert /Hurrelmann, Bettina (2002): Medienkompetenz. Voraussetzungen, Dimensionen, Funktionen. Juventa.

Hüther, Jürgen / Schorb, Bernd (Hg.) (2005): Grundbegriffe Medienpädagogik. Kopäd.

Hug, Theo (2002): Medienpädagogik Begriffe, Konzeptionen, Perspektiven. Abrufbar unter: http://www.mediaculture-online.de/fileadmin/bibliothek/hug_medienpaed/hug_medienpaed.html.

Isler, Dieter / Philipp, Maik / Tilemann, Friederike (2010): Lese- und Medienkompetenzen. Modelle, Sozialisation und Förderung. Hg. v. Landesanstalt für Medien NRW (LfM).

Koziol, Klaus (2002): Medienkompetenz. Kritik einer populären Universalkonzeption. Kopäd.

Kubicek, Herbert (1998): Lernort Multimedia. v.Decker.

Kutscher, Nadja /Klein, Alexander / Lojewski, Johanna / Schäfer, Miriam (2009): Medienkompetenzförderung für Kinder und Jugendliche in benachteiligten Lebenslagen. LfM.

Medienkompetenznetzwerk NRW: Abrufbar unter: http://www.mekonet.de/t3/index.php?id=85.

Rein, Antje von (1996): Medienkompetenz als Schlüsselbegriff. Klinkhardt.

Schell, Fred (1999) (Hg.): Medienkompetenz. Grundlagen und pädagogisches Handeln. Kopäd.

Schell, Fred (2003): Aktive Medienarbeit mit Jugendlichen. Theorie und Praxis. Kopäd.

Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung (2008): Bildung für Berlin. Qualitätsstandards für Medienkompetenzzentren.