

Studien rund um's Thema Medien
Mediennutzung
DIGITAL-INDEX 2018 der Initative D21
In their own words: what bothers children online? 2012, Studie von EU-Kids Online
Medienmissbrauch
BLIKK-Studie (Kinder und Jugendliche im Umgang mit elektronischen Medien) 2018, Universitäte Düsburg EssenStudie „Bystander von Cyber-Mobbing" 2012 TU Berlin
Research on Internet Addictive Behaviours among European Adolescents 2012, Uni Mainz, Uni Athen, Landesmedienzentrale Rheinland-Pfalz
Forschungseinrichtungen (regelmäßige Studien)
Das JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis erforscht im Rahmen der Studien zu Medienkonvergenz seit 2001 wie sich Medienaneignung von Heranwachsenden in der konvergenten Medienwelt gestaltet.
Der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest erhebt Daten zur Mediennutzung: insbesondere die JIM (Jugend, Information (Multi)Media) und KIM (Kinder und Medien) und FIM (Familie, Interaktion und Medien). Praktische Ratgeber können bestellt oder heruntergeladen werden.
Das DJI untersucht langfristig und systematisch die Lebenslagen von Kindern, Jugendlichen, Frauen und Familien. Zum Thema Kinder & Internet werden Studien sowie aktuelle Projekte und Angebote vorgestellt.
Das Hans-Bredow-Insitut gehört zur Uni Hamburg und betreibt Medienforschung insbesondere auf den Gebieten des Hörfunks und des Fernsehens sowie anderer elektronischer Medien.