Friedrichshain-Kreuzberg
JaKuS ist seit seiner Gründung im Jahr 1993 in Kreuzberg tätig. Wir sind umfangreich in die bezirklichen Gremien der Steuerung und Planung der Jugendhilfe, der Fallberatung und der Sozialraumentwicklung eingebunden. Zu anderen im Bezirk tätigen Trägern bestehen vielfältige Kooperationsbeziehungen.
Ab dem Frühjahr 2014 wird nach langer Vorarbeit das „Familienprojekt Triangel“ am Bethaniendamm die Arbeit aufnehmen.
Soziale Gruppenarbeit im System (SiS)
Seit Dezember 2013 arbeiten wir in der Sozialen Gruppenarbeit nach einem neuen systemischen Konzept, das eine verbindliche Einbeziehung der Eltern vorsieht. Zielgruppe sind in der Schule verhaltensauffällige Kinder im Grundschulalter. Es werden 2 Gruppen mit je 8 Plätzen angeboten und wir haben noch Plätze frei!
Betreutes Jugendwohnen
Zu der seit über 20 Jahren im Bergmannkiez befindlichen Jugendwohngemeinschaft WAX (Willibald–Alexis–Str., 5 Plätze), kam im Jahr 2013 durch Umzug aus Moabit das „Systemische Jugendwohnprojekt Kreuzberg“ in der Axel-Springer-Str. hinzu. Hier arbeiten 3 KollegInnen nach systemischen Ansätzen und bieten 5 Plätze innerhalb der WG und weitere 4 Einzelplätze über Außenwohnungen an. Im Rahmen der aktiven Einbindung des familiären und freundschaftlichen Umfeldes der Jugendlichen in die Hilfe findet wöchentlich ein „offener Abend“ statt.
Aufsuchende Familientherapie und Systemisches Krisencoaching
Vier systemisch ausgebildete FamilientherapeutInnen arbeiten im „Team Doppelpunkt“ jeweils paarweise zusammen. Sie verfügen über vielfältige Zusatzqualifikationen und gewährleisten sowohl im Krisenfall als auch in der Familientherapie ein hohes Maß an systemischer Qualität.
Erziehungsstellen
JaKuS bietet überregional 14 familienanaloge Plätze für Kinder in Erziehungsstellen an.
Die MitarbeiterInnen verstehen sich als eng kooperierendes Team. Neben dem wöchentlichen fachlichen Austausch in den Teamsitzungen vertreten sich die KollegInnen gegenseitig und besuchen gemeinsam Fortbildungen.
Familienrat
Wir werden auch im Jahr 2014 Kooperationspartner des Bezirksamtes bei der Durchführung von Familienräten sein und freuen uns auf neue Anfragen!